Informationen

MTB-Marathon durch die „Grüne Hölle“

Mit 25, 50 oder 75 Kilometern durch die „Grüne Hölle“ bietet der MTB-Marathon bei Rad am Ring das perfekte Spielfeld für Offroad-Fans verschiedener Leistungslevel. Ein Gelände-Abenteuer mit abwechslungsreichem Kurs, das keine Cross-Country-Wünsche offenlässt.

Nur wenige Meter neben der legendären Rennstrecke des Nürburgrings verläuft der Cross-Country-Kurs, von dem MTB-Profi Karl Platt einmal im Magazin BIKE schwärmte: „Es gibt keinen zweiten Trail, der mir das bietet, was ich in Nürburg im Sattel erlebe.“ Ein ganz besonderes Gelände-Erlebnis – abseits des Rennasphalts, aber dennoch mittendrin in der Faszination aus Motorsport und Mountainbiken – bietet der MTB-Marathon bei Rad am Ring gut trainierten Hobbyfahrern und ambitionierten Offroad-Bikern gleich dreimal. Mit wahlweise 25, 50 und 75 Kilometern Länge (eine bis drei Runden) richtet sich die Strecke nach dem Leistungsvermögen der Fahrer und macht den Marathon so zu einem Erlebnis für alle Mountainbike-Enthusiasten, die keine vollen 24 Stunden im Sattel verbringen, aber dennoch den Mythos Nürburgring einmal aktiv und hautnah erleben möchten.

Etwas Formel 1-Atmosphäre schnuppern die Marathonis beim Start und Zieleinlauf auf der Grand Prix-Strecke, dazwischen wartet ein spannender Mix aus Trails und Schotter auf die stollenbereiften Bezwinger der „Grünen Hölle“. Ein respektvoller Spitzname für den Nürburgring, der auf dessen bewaldetes Umfeld fast noch zutreffender ist als für die Rennstrecke selbst. Denn die Naturstrecke mit ihren gut 610 Höhenmetern hat fahrtechnisch ihren ganz besonderen Reiz.

Die Formel 1-Infrastruktur des Nürburgrings bietet darüber hinaus beste Rahmenbedingungen für einen herrlichen Mountainbike-Tag. Und dank des Starts am Samstagmorgen gehört der Kurs den Marathonis ganz allein – bevor sie nach dem Zieleinlauf und einer kleinen Stärkung die 24h-Kollegen anfeuern können.

Zeitplan

Save the date

  • Startaufstellung Sa, 12:00
  • Start Sa, 12:31
  • Ziel So, 13:31 — 15:00
  • Siegerehrung So, 17:30 — 19:00
610 Höhenmeter
pro Runde
Service &
Verpflegung
TOP
Infrastruktur
Expo &
Rahmenprogramm

Strecke

Mit dem MTB durch die „Grüne Hölle“

Das kurvenreiche Auf und Ab durch die grüne Eifellandschaft, die ehemals Hecken-umgebene Strecke, vor allem aber die Herausforderung durch die Streckenführung nötigten allen Rennfahren seit 1927 höchsten Respekt ab. Und genau deshalb verpasste der dreimalige Formel 1-Weltmeister Sir Jackie Stewart der Nürburgring-Nordschleife in den 60er-Jahren den eindrucksvollen Beinamen „Grüne Hölle“.

Die Strecke des Mountainbike-Marathons bei Rad am Ring folgt diesem Nordschleifen-Verlauf über feinste Trails, Schotter- und Waldwege und nutzt sogar ein paarmal das legendäre Asphaltband, um die Route geschickt vor Straßenkreuzungen zu bewahren oder um ein einmaliges Start- und Zielerlebnis zu bieten. Ein zusätzliches „Zick“ hier und „Zack da sorgt für ein paar Extra-Höhenmeter im Programm –  beispielsweise beim steilen Anstieg vom tiefsten Streckenpunkt in „Breidscheid“ unter meterhohen Bäumen hinauf über die ehemaligen Naturtribünen.

Eine Runde des MTB-Marathons, die bis zu dreimal umfahren werden kann, umfasst knapp 25 Kilometer und rund 870 Höhenmeter. Gestartet wird auf der Formel 1-Startlinie zwischen imposantem Boxengebäude und Tribünen. Die ersten rund zwei Kilometer über die GP-Strecke werden neutralisiert gefahren und am letzten Anstieg auf dem GP-Kurs wird’s dann Ernst. Auch der Zielbogen steht am Ende der rund 25 km, 50 km oder 75 km wieder dort, wo alle Sieger am Nürburgring gekürt werden – auf der Formel 1-Ziellinie. Für die Runden zwei und drei bei den jeweiligen Rennen biegt die Strecke vor der Einfahrt in die Formel 1-Arena ab und die Fahrt geht wieder direkt durch die „Grüne Hölle“ – abseits des legendären Asphalts aber mit ebenbürtiger Herausforderung.

Preise

MTB-Marathon

  • 25km – Distanz39,00€
  • 50km – Distanz45,00€
  • 75km – Distanz45,00€